Mit knapp 40 aktiven Musikern ist der Musikverein Kappel seit 125 Jahren ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft Kappel. Unsere Musikalischen Höhepunkte im Jahr sind das Frühjahrskonzert und das Adventskonzert. Jedoch zählen Kurkonzerte, Unterhaltungsabende und Umrahmungen von Gottesdiensten genauso zu unserem jährlichen Programm, sowie zahlreiche Feste an der Fasnet, das Dorffest und die Preisblose

 Frühjahrskonzert 2018 unter der Leitung von Anna-Lena Huber

Mit Kooperation der Musikhochschule Hochschwarzwald können sämtliche Holz- oder Blechblasinstrumente, sowie das Schlagzeug spielen, erlernt werden. Wenn die ersten Melodien gespielt werden können, wird das spielen in Gruppen geübt. Da ist die Jugendkapelle Kappel genau richtig. Hier wird das gemeinsame Spielen, unterschiedliche Rhythmen, Dynamik geübt und am Frühjahrs- und Adventskonzert, sowie am Adventsbasar aufgeführt. Aber auch die Gemeinschaft kommt nicht zu kurz. Mit gemeinsamen Filmabenden oder kleinen Ausflügen lernen die Jugendlichen sich auch außerhalb der Musikprobe kennen.

 

Die Jugendkapelle des Mv-Kappel:

 

Unsere Register:  

Das Holzregister

 

Großes Blechregister mit Schlagwerk

 

   

Kleines Blechregister 

 

Die Vorstandschaft:

Die organisatorische Leitung hat mit der Neuwahl im Januar 2020 wieder Andreas Schurt (1.Vorstand). Katharina Schiehlen unterstützt ihn dabei. Schriftführerin ist Kerstin Bolz, Kassiererin Petra Sigwarth. Jugendvertreter ist Lukas Winterhalder.

Beisitzer sind: Laura Winterhalder, Lea Kühnemund, Raphael Schmid, Konstantin Gfell sowie Ralf Kühnemund und kraft Amtes Walter Winterhalder. 

 

Einzelne Arbeitsbereiche werden dabei von bestimmten Personen eigenverantwortlich betreut. Auch größere Veranstaltungen und Aufgaben lassen sich so mit einer erfahrenen Mannschaft sehr effizient und unproblematisch durchführen.

Die knapp 50 aktiven Mitglieder bilden eine sehr lebendige Gemeinschaft, in der das musizieren zwar an erster Stelle steht, zahlreiche Arbeiten und Feste müssen aber bestritten werden, um die finanzielle Grundlage zu schaffen. Hohe Aufwendungen sind nötig, um die Kosten für Trachten und Instrumente zu tragen.

 

 

Derzeit befinden sich 20 Zöglinge in der Ausbildung. Über eine Kooperation mit Musikhochschule Hochschwarzwald bietet sich die Möglichkeit, vielerlei Instrumente zu erlernen. Auftritte erfolgen in unserer Jugendmusik und später in der Gesamtkapelle. 

Falls Sie Fragen zu Auftritten, Engagements oder Terminen haben, senden Sie uns eine kurze Mail, wir beantworten ihre Fragen gerne!

 

 


 

Etwas zur Geschichte:

Zu den musikalisch begabten Musikern in Kappel gehörte um die Jahrhundertwende der gelernte Zimmermann und Dorfpolizist Paul Schurt, der außer Querflöte und Klarinette auch noch andere Instrumente spielen konnte. Dieser Paul Schurt war als Mann der ersten Stunde gleichzeitig die Urzelle des Musikvereins Kappel und auch dessen Gründer.

Zusammen mit einem Dutzend Kappler Gleichgesinnten sowie einigen passiven Fördermitgliedern gründete er im Jahr 1898 den Musikverein Kappel. Das passive Ehrenmitglied Engelbert Kienzler übernahm die Führung des neuen Vereins.

Wer damals ohne hinreichenden Grund bei Proben fehlte, musste mit einer Ordnungsstrafe zwischen 10 und 50 Pfennig rechnen.

Große Vereinsfeste gab es zuletzt zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 1998.

 

      

Dirigenten des MV-Kappel

1898 -1922 Paul Schurt
1922 -1927 Bernhard Lesche
1927 -1937 Adolf Schurt
1937 -1957 Adolf Fürderer
1957 -1965 Karl Schneider
1965 -1993 Robert Nobs
1993 -2006 Walter Winterhalder
2007- 2009 Hans Meister
2009 - 2010 Walter Winterhalder
2010 - 2013 Joachim Hummel
2013 - 2017 István Elekes
2017 - 2022 Anna-Lena Huber
2022 - 2023 Ralf Kühnemund

    seit 2023: István Elekes
 

Musikverein Kappel anno 1919

 

 

 

 
 
 
   
© Musikverein Kappel im Hochschwarzwald